Einsiedler Volksblatt, Mittwoch 25.04.2018 / 6. Jg.
DAVID ZUBERBüHLER | 12.04.2018
Unser noch ziemlich freiheitliches Waffenrecht ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Letztmals in einem grösseren Rahmen, als das Stimmvolk im Jahr 2011 über die Volksinitiative "Für den Sc...
ADRIAN AMSTUTZ | 06.04.2018
Erneut weniger polizeilich registrierte Straftaten im Jahre 2017 meldet das Bundesamt für Statistik voller Stolz. Ganz allgemein nehmen die registrierten Straftaten in den meisten Bereichen ab. Man m...
BERNHARD DIETHELM | 02.04.2018
Die SVP des Kantons Schwyz hielt am vergangenen Mittwoch im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben in Einsiedeln ihre Generalversammlung ab. Nebst den ordentlichen Traktanden wurden die Mitglieder auc...
BARBARA STEINEMANN | 29.03.2018
Immer mehr Beziehende. Immer mehr Fälle. Immer höhere Kosten pro Fall. Regelmässig erreichen uns solche Meldungen aus der Welt der Sozialhilfe. Seit 2003 sammelt der Bund die Zahlen und Daten dazu....
RICHARD BINGISSER | 28.03.2018
Seit bald 40 Jahren bin ich politisch aktiv unterwegs. Über Jahrzehnte stellte die CVP immer zwei Mitglieder im Bezirksratsbüro, begleitet von je einem Liberalen oder einem Sozi. Damals sprach ...
GABRIEL LüCHINGER | 28.03.2018
Der Bundesrat hat heute beschlossen, den EU-Oststaaten ohne Gegenleistung der EU eine weitere Kohäsionsmilliarde bzw. sogar 1,3 Milliarden zu überweisen. Die SVP fordert eine referendumsfähige Gese...
GABRIEL LüCHINGER | 26.03.2018
Heute versammelten sich mehr als 500 Schweizerinnen und Schweizer aus dem ganzen Land zur Delegiertenversammlung der SVP Schweiz in Klosters (GR). Es sind nur noch 575 Tage bis zu den eidgenössischen...
GABRIEL LüCHINGER | 22.03.2018
Die SVP begrüsst im Grundsatz die beiden vom Bundesrat heute verabschiedeten Vorlagen zur Entlastung insbesondere unserer kleinen und mittleren Unternehmen sowie des Steuerzahlers. Wir werden uns im ...
GABRIEL LüCHINGER | 13.03.2018
Die SVP nimmt zur Kenntnis, dass der Ständerat die Selbstbestimmungsinitiative der SVP mit 36 zu 6 Stimmen abgelehnt hat und mit 27 zu 15 Stimmen auch auf einen Gegenvorschlag verzichtet hat. Das von...
HERBERT HUWILER | 12.03.2018
Das kantonale Planungs- und Baurecht muss den geänderten Bundesvorgaben in Folge der eidg. Volksabstimmung von 2013 angepasst werden. Nachdem die erste Vorlage missglückt war und vom dannzumaligen R...
THOMAS AESCHI | 06.03.2018
Die SVP hat sich heute zur Fraktionssitzung getroffen. Unter anderem hat sich die Fraktion dabei mit Vorstössen zu vorläufig aufgenommenen Asylbewerbern, mit der Reform der Ergänzungsleistungen, so...
GABRIEL LüCHINGER | 04.03.2018
Wie erwartet, wurde die Volksinitiative „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren“ von Volk und Ständen verworfen. Die Diskussionen im Abstimmungskampf zeigten indessen deutlich, dass v...
THOMAS AESCHI | 19.02.2018
Die SVP-Fraktion hat sich in Hergiswil (NW) zu einer zweitägigen Fraktionssitzung im Hinblick auf die Frühlingssession getroffen. Sie verlangt unter anderem eine klare Trennung der Funktionen Aufsic...
WALTER WOBMANN | 17.02.2018
Heute Morgen hat das Staatssekretariat für Migration von Bundesrätin Sommaruga über ein Pilotprojekt im Asyl-Bundeszentrum Zürich informiert. Und – oh Wunder – die Ergebnisse werden positiv be...
ROLAND LUTZ | 16.02.2018
Die Ratsleitung des Kantonsrates gibt die Totalrevision der Geschäftsordnung in die Vernehmlassung. Hauptziele der Revision sind die Anpassung an die Kantonsverfassung, die Regelung der Einsetzung ei...
ANDRé RüEGSEGGER | 07.02.2018
Insbesondere die terroristischen Anschläge der letzten Monate und Jahre in verschiedenen Ländern Europas führen uns vor Augen, dass sich die Lage der inneren Sicherheit verändert. Unser Staatswese...
THOMAS HAAS | 06.02.2018
Der Schwyzer Aufgaben- und Finanzplan sieht zwar für 2018 und 2019 einen leichten Überschuss vor. Bereits ab 2020 wird die Schwyzer Staatsrechnung jedoch voraussichtlich wieder ein Defizit aufweisen...
BERNHARD DIETHELM | 06.02.2018
Mit klarem Entscheid von 59 zu 31 Stimmen wurde die Teilrevision des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Prämienverbilligung) vom Schwyzer Kantonsrat gutgeheissen. Di...
ROLAND LUTZ | 06.02.2018
In einem Punkt scheint man sich einig zu sein: Es gibt überfälligen Reformbedarf. Die SRG hat sich mit Sendungen wie “Glanz und Gloria” zu weit vom Grundauftrag entfernt. Es ist auch nicht ...
BERNHARD DIETHELM | 05.02.2018
Die SVP des Kantons Schwyz fasste anlässlich ihrer kantonalen Parteiversammlung vom 1. Februar 2018 im Restaurant Schwert in Gersau ihre Abstimmungsparolen zu den eidgenössischen und kantonalen Vorl...
ROLAND LUTZ | 04.02.2018
Muss das Abendland, im Besonderen die Schweiz, die Auswüchse des radikalen Islamismus in ihren Territorien hinnehmen? Sollen wir tolerieren, dass eine Religion, die mit der Scharia untrennbar verkn...
THOMAS HäNGGI | 04.02.2018
Zurzeit läuft die Vernehmlassung auf Stufe Bund zur Änderung des Schweizerischen Waffenrechtes. Nachdem sich das Schweizervolk mit einer Volksabstimmung im Jahr 2011 sowie das Parlament 2015 gegen e...
ROLAND LUTZ | 31.01.2018
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. Januar 2018 die Eckwerte für die Botschaft zur Steuervorlage 17 beschlossen. Aufgrund der Ergebnisse aus der Vernehmlassung hat sich der Bundesrat entschie...
ROLAND LUTZ | 27.01.2018
Ursprünglich aus CVP-Kreisen stammend, nun aber nicht überraschend von den Wendehälsen bekämpft, verdient die Abstimmungsvorlage zur Prämienverbilligung ein klares JA. Es geht konkret um zwei ...
ROLAND LUTZ | 01.12.2017
An der kommenden Bezirksgemeinde dürfen wir erfreulicherweise über eine Steuersenkung von 20 Einheiten befinden. Möglich gemacht wird das durch die um fast 3 Mio. höheren Beiträge aus dem ...
ROLAND LUTZ | 25.09.2017
Zunehmend macht sich die Unsitte breit, dass man bei verlorenen Abstimmungen die Gerichte anruft. So vernimmt man einmal mehr, dass die vereinigte Linke unter Federführung des Parteipräsidenten der ...
ROLAND LUTZ | 18.08.2017
Angetreten waren die eidg. Räte, um die Altersvorsorge zu stabilisieren und den demographischen Gegebenheiten anzupassen. Denn massiv mehr Personen (Babyboomer) kommen in den nächsten Jahren ins ...
ROLAND LUTZ | 30.05.2017
Da schlägt die Regierung dem Kantonsrat vor die Beiträge an die Interkantonale Kulturförderung aus einem anderen Topf (Lotteriegelder) zu bezahlen und etliche Kulturvertreter der kantonalen Szene ...
UELI BRüGGER | 15.05.2017
Es ist schön Träume zu haben, aber leider gehen die wenigsten in Erfüllung. Dies wird auch mit der Energiestrategie 2050 der Fall sein. Der Traum bei gleichem Lebensstandard, bei gleichbleibender ...
LILIANE GRäZER | 27.04.2017
Die Initiative "Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden" verlangt, dass die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) aus Fachpersonen und Gemeindevertreten bestehen soll. Diese Forderung ...
KARL FISCH | 21.04.2017
Mit der kommenden Abstimmung über die Energiestrategie 2050 damit die Ziele erreicht werden können, müssen diverse Vorschriften, Abgaben, Lenkungsmassnahmen und Verbote eingeführt werden. Diese ...
ROLAND LUTZ | 14.04.2017
Wer die neueste Ausgabe der „Weltwoche" gelesen hat, der fand den Kanton Schwyz an der Spitze einer Rangliste: Nämlich bei der Zunahme von afrikanischen Sozialhilfebezügern innerhalb der letzten ...
ROLAND LUTZ | 27.03.2017
Die Energiestrategie 2050 ist ein Wolf im Schafspelz. Die gute Absicht, nämlich den Energieverbrauch zu drosseln, ist ja unbestritten. Unverständlich aber ist diese sogenannte Strategie: Da wird ...
ROLAND LUTZ | 03.02.2017
Die linken Gegenargumente zur USR III verkehren die Realitäten und Erfahrungen ins märchenhafte Gegenteil. Vielmehr ist es faktisch richtig, dass die bisherigen Unternehmenssteuerreformen des ...
URS BIRCHLER | 28.11.2016
Mit Erleichterung nehmen wir den Entschied des Souveräns zur Schulhausnebenraumerweiterung im Gross zur Kenntnis. Das Stimmvolk will in Zeiten angespannter Finanzen keine Luxusbauten mehr, sondern ...
URS BIRCHLER | 22.11.2016
Gemäss Aussage von Bezirksrat Bingisser gibt es kein eigentliches Schulraumkonzept. Auch sagt er, dass mit Ausnahme des Zweijahreskindergartens der Schulraum für das kommende Schuljahr gedeckt sei. ...
ROLAND LUTZ | 01.11.2016
Hohe Steuern und im Hinblick auf viele anstehende Investitionen eine angespannte Finanzlage im Bezirk Einsiedeln - all das müsste eigentlich dazu führen, dass nur das Notwendige geplant und ...
ROLAND LUTZ | 06.09.2016
Eine Tiefsteuerpolitik ist erfolgreich und ein Segen für den Mittelstand, wenn die 10% Bestverdienenden und Reichsten für 75% der Steuern aufkommen. Sie beinhaltet auch, dass mit dem ...
ROLAND LUTZ | 17.08.2016
Von den Gegnern der Steuergesetzrevision vornimmt man aus Leserbriefen Interessantes . So schrieb mein geschätzter Lieblingsbierbrauer: ”Mit der geplanten Einführung der Flat Rate Tax müsste nun ...
ROLAND LUTZ | 04.03.2016
Man kann mit unterschiedlichen Ansätzen um die Gunst der Wähler buhlen. Zum Beispiel mit anonymen wilden Listen, gespickt mit nicht angefragten Kandidaten anderer Parteien. Ganz zufällig sind ...
ROLAND LUTZ | 01.02.2016
Die SVP Einsiedeln lehnt beide Baurechtsvorlagen, sowohl “Einsiedlerhof” wie auch “Phoenix”, ab. Der Baurechtsvertrag zum Einsiedlerhof wird wegen der für den Steuerzahler ...